Aktuelles
16595
paged,page-template,page-template-blog-compound,page-template-blog-compound-php,page,page-id-16595,paged-3,page-paged-3,bridge-core-3.2.0,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,qode-content-sidebar-responsive,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.6.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.0.1,vc_responsive
 

Aktuelles

MAB / 17.04.2020

am 11. April war es soweit – „Zuhause sicher“ wurde 15 Jahre. Während der Auftakt 2005 in großem Rahmen gefeiert wurde, mussten für uns in diesem Jahr coronabedingt leider alle Feierlichkeiten ausfallen. Nichtsdestotrotz dürfen wir mit Stolz auf die letzten Jahre und das gemeinsame Engagement für Einbruchschutz und Brandschutz zurückblicken. Lokal gestartet mit 21 Beteiligten umfasst das Netzwerk „Zuhause sicher“ inzwischen über 500 Partnerschaften bundesweit und darüber hinaus. In den vergangenen Jahren wurden hunderttausende Bürger mit polizeilichen Informationen zum Einbruchschutz versorgt, zahlreiche Wohnungen und Häuser mit geprüfter Sicherungstechnik ausgestattet und beinahe zehntausend Präventionsplaketten vergeben. Interdisziplinärer Fachaustausch – ob bei Schutzgemeinschaftstreffen, Mitgliederversammlungen oder Netzwerktagen – harmonisiert Beratungsinhalte. Gemeinsam erarbeitete Informationsmaterialien erleichtern Mietern und Eigentümern das Verständnis für Einbruchschutz. Alle Partner, ob aus Institutionen...

MAB / 28.02.2020

Die 30. Messe „Bauen und Wohnen“ in der HalleOsnabrück hat auch dieses Jahr am 28.02. + 29.02. wieder viele Besucher angezogen. Im Mittelpunkt unseres diesjährigen Messestandes stand der elektronische Schließzylinder, sowie die nahtlose Konvergenz zwischen Einbruchmeldeanlage, Videoüberwachung und Zutrittskontrolle. Ein Snapshot via Videokamera von der Person, welche den Schließzylinder bedient. Super, wenn jeder Zutritt ins Haus dokumentiert werden soll. Durch moderne Transponder-Technik lässt sich die Tür öffnen und gleichzeitig die Einbruchmeldeanlage unscharfschalten. Videobilder und Statusmeldungen der Einbruchmeldeanlage lassen sich jederzeit komfortabel online via Smartphone-App einsehen. An unserem Messestand konnten viele junge Häuslebauer sich zum Thema Sicherheitstechnik informieren. Nicht vergessen: Einbruchmeldeanlagen von MAB lassen sich mit bis zu 10% von der KfW Bank fördern (bis zu 1.600€)....