
Hekatron

Digitalisierung schafft Effizienzen
Innovative Neuerungen, bewährtes bleibt. Binden Sie die Brandmeldetechnik in ein Gebäudemanagement-System (Visualisierung) ein oder einfache Darstellung aller technischen Meldungen via Smartphone-App.
Die Brandmelderzentrale ist das Herzstück eines jeden Brandmeldesystems. Bei ihr laufen alle Meldungen, Störungen und Alarme logisch zusammen. Im Ernstfall wird die entsprechende Brandfallsteuerung ausgelöst. Anwesende Personen werden durch die Brandmelderzentrale alarmiert. Gleichzeitig wird das zur Evakuierung benötigte Einsatzpersonal informiert.

Sonderbrandmelder für alle Herausforderungen
Unter extremen Bedingungen stoßen herkömmliche punktförmige Rauchmelder an ihre physikalischen Grenzen. Dazu gehören vor allem Hitze, Feuchtigkeit, Staub, Dampf oder Schmutz. Im Brandschutz beginnt hier das Einsatzgebiet der Sonderbrandmelder: Sie überzeugen durch frühe Branderkennung, große Täuschungsalarmsicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Der linienförmige Melder ILIA
Zuverlässig bei geringem Montage-Aufwand
Der ILIA detektiert mit höchster Zuverlässigkeit. Der linienförmige Melder erfasst mittels Lichtstrahl auch das für die Brandentstehung typische Flackern eines Brandes. Das System eignet sich für große Hallen-Decken.
Der Ansaugrauchmelder ASD
Früheste Branddetektion unter extremen Bedingungen
Ein Rauchansaugsystem (RAS) zählt zu den präzisesten und zuverlässigsten Brand-Frühwarnsystemen der modernen Branddetektion. Die Melder bestechen mit ihrer konkurrenzlosen Leistungsfähigkeit, Robustheit und Detektionssicherheit. Das Rauchansaugsystem eignet sich für komplexe Deckenkonstruktionen oder Serverräumen. Hier löst das System schon bei minimalsten Rauchpartikeln bereits aus.


Der linienförmige Wärmemelder ADW 535
Sicherheit bei enormen Störgrößen
Maximale Täuschungsalarmsicherheit bei extremen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, korrosiven Gasen oder verschmutzter Luft. Der linienförmige Wärmemelder detektiert stets zuverlässig und normkonform.