Eine VdS-zertifizierte Alarmanlage erfüllt strenge Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Installationsqualität. Sowohl die Geräte als auch der Errichterbetrieb müssen von der VdS Schadenverhütung GmbH anerkannt sein. Das bedeutet, dass die Anlage auch von Versicherungen offiziell anerkannt wird.
Viele Versicherungen setzen für den Versicherungsschutz gegen Einbruch voraus, dass eine Anlage von einem zertifizierten Fachbetrieb nach VdS-Richtlinien installiert wurde. Nur so kann im Schadensfall eine volle Regulierung erfolgen.
Ja. Funk-Alarmanlagen eignen sich besonders für bestehende Gebäude, da keine zusätzlichen Kabel verlegt werden müssen. Für Neubauten empfehlen wir häufig hybride Systeme, die Funk- und Kabeltechnik kombinieren.
Mindestens einmal jährlich – bei gewerblichen Anlagen teilweise halbjährlich oder vierteljährlich, abhängig von Norm und Versicherer. Bei MAB übernehmen wir Wartung, Funktionsprüfung und Dokumentation nach DIN VDE 0833-1.
Ein Sperrelement ist eine technisches Bauteil innerhalb einer Einbruchmeldeanlage, die den Zustand eines gesicherten Bereichs überwacht oder den Zutritt gezielt steuert. Hierbei wird ein kleiner elektronisch angetriebener Kunststoff-Bolzen in das Türblatt gefahren. Sobald die Anlage scharf geschaltet ist, verhindert das Sperrelement das versehentliche Betreten des Gebäudes bei scharf geschalteter Einbruchmeldeanlage. Somit lassen sich Flaschalarme durch fehlerhafte Bedienung ausschließen.
Bei der Planung und Installation von Sperrelementen muss immer gewährleistet sein, dass Flucht- und Rettungswege im Notfall frei benutzbar bleiben. Personen müssen jederzeit – auch bei Stromausfall, Brand oder technischer Störung – ohne Hilfsmittel ins Freie gelangen können. Elektrische Verriegelungen müssen über Nottaster oder Panikbeschläge entriegelbar sein. MAB achtet bei jeder Projektierung darauf, dass Gebäudesicherheit und Fluchtwegsicherheit im Einklang stehen.
Die Übertragung von Alarmen zur Notruf- und Service-Leitstelle (NSL) muss nach den Vorgaben der VdS 2465 redundant ausgeführt werden. Das bedeutet, es sind zwei voneinander unabhängige Übertragungswege (z. B. IP und LTE/GSM) vorgeschrieben. Fällt ein Kanal aus – etwa durch Netzstörung oder Sabotage – bleibt der zweite aktiv, sodass der Alarm trotzdem sicher übertragen wird. Diese Redundanz ist für VdS-konforme Anlagen und Versicherungsanerkennung zwingend erforderlich, da sie Manipulation und Kommunikationsausfälle verhindert.
Eine deutlich sichtbare Außensirene hat grundsätzlich eine abschreckende Wirkung. Die meisten Einbrecher meiden Objekte, bei denen erkennbar ein professionelles Alarmsystem installiert ist. Untersuchungen der Polizei und Versicherer zeigen, dass sichtbare Sicherungstechnik – insbesondere Sirenen und Blitzleuchten – das Einbruchsrisiko deutlich senkt.
Das Verhalten von Einbrechern variiert, aber zwei Grundsätze gelten fast immer:
Die meisten Einbrüche sind Gelegenheitstaten. Gelegenheits- bzw. unprofessionelle Täter versuchen in der Regel nur sehr kurz (maximal 5 Minuten), ins Objekt zu kommen — je schneller und lauter die Fluchtgefahr, desto eher geben sie auf.
Professionelle Einbrecher planen mehr und können länger (10–20 Minuten) probieren, vor allem wenn sie durch Schwachstellen systematisch vorgehen. Trotzdem steigt das Risiko, entdeckt zu werden, mit jeder Minute — deshalb erhöht Zeitdruck die Abbruchwahrscheinlichkeit deutlich.
Eine Alarmanlage ist das Herzstück des technischen Einbruchschutzes – sie wirkt jedoch am besten in Kombination mit zusätzlichen Maßnahmen. Achten Sie auf folgende Punkte:
Die Kombination aus mechanischer Sicherung, elektronischem Schutz und sicherheitsbewusstem Verhalten bietet den besten Einbruchschutz. MAB berät Sie gerne zu einem abgestimmten Gesamtkonzept.
Lorem ipsum dolor sit amet, nibh nonumes scribentur ad vim, nec dicta clita graece id, duo ne nibh fuisset. Sea at primis commodo, facete euismod no mel. Malorum assentior reformidans no has, ocurreret quaerendum eu pri. An vis paulo epicuri. Autem adipiscing sit ut, id mel ludus equidem ipsiarum aficio de.
Lorem ipsum dolor sit amet, nibh nonumes scribentur ad vim, nec dicta clita graece id, duo ne nibh fuisset. Sea at primis commodo, facete euismod no mel. Malorum assentior reformidans no has, ocurreret quaerendum eu pri. An vis paulo epicuri. Autem adipiscing sit ut, id mel ludus equidem ipsiarum aficio de.
Lorem ipsum dolor sit amet, nibh nonumes scribentur ad vim, nec dicta clita graece id, duo ne nibh fuisset. Sea at primis commodo, facete euismod no mel. Malorum assentior reformidans no has, ocurreret quaerendum eu pri. An vis paulo epicuri. Autem adipiscing sit ut, id mel ludus equidem ipsiarum aficio de.
Lorem ipsum dolor sit amet, nibh nonumes scribentur ad vim, nec dicta clita graece id, duo ne nibh fuisset. Sea at primis commodo, facete euismod no mel. Malorum assentior reformidans no has, ocurreret quaerendum eu pri. An vis paulo epicuri. Autem adipiscing sit ut, id mel ludus equidem ipsiarum aficio de.
Lorem ipsum dolor sit amet, nibh nonumes scribentur ad vim, nec dicta clita graece id, duo ne nibh fuisset. Sea at primis commodo, facete euismod no mel. Malorum assentior reformidans no has, ocurreret quaerendum eu pri. An vis paulo epicuri. Autem adipiscing sit ut, id mel ludus equidem ipsiarum aficio de.
Lorem ipsum dolor sit amet, nibh nonumes scribentur ad vim, nec dicta clita graece id, duo ne nibh fuisset. Sea at primis commodo, facete euismod no mel. Malorum assentior reformidans no has, ocurreret quaerendum eu pri. An vis paulo epicuri. Autem adipiscing sit ut, id mel ludus equidem ipsiarum aficio de.
Lorem ipsum dolor sit amet, nibh nonumes scribentur ad vim, nec dicta clita graece id, duo ne nibh fuisset. Sea at primis commodo, facete euismod no mel. Malorum assentior reformidans no has, ocurreret quaerendum eu pri. An vis paulo epicuri. Autem adipiscing sit ut, id mel ludus equidem ipsiarum aficio de.
Lorem ipsum dolor sit amet, nibh nonumes scribentur ad vim, nec dicta clita graece id, duo ne nibh fuisset. Sea at primis commodo, facete euismod no mel. Malorum assentior reformidans no has, ocurreret quaerendum eu pri. An vis paulo epicuri. Autem adipiscing sit ut, id mel ludus equidem ipsiarum aficio de.
Lorem ipsum dolor sit amet, nibh nonumes scribentur ad vim, nec dicta clita graece id, duo ne nibh fuisset. Sea at primis commodo, facete euismod no mel. Malorum assentior reformidans no has, ocurreret quaerendum eu pri. An vis paulo epicuri. Autem adipiscing sit ut, id mel ludus equidem ipsiarum aficio de.